- Bauverordnung
- Bauverordnung
building (construction) code, building law
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Baurecht — in Eisenbahnsachen, der Inbegriff der beim Eisenbahnbaue zu beachtenden materiellrechtlichen und formellen Vorschriften. A. Materielles Eisenbahnbaurecht. Seine Normen sind im wesentlichen, wie sich aus der geschichtlichen Entwicklung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
ABV — Die Abkürzung ABV steht für: Abendverlesen, abendliche Anwesenheitskontrolle in der Schweizer Armee Abschnittsbevollmächtigter, Angehöriger der Volkspolizei in der DDR Allgemeine Bausparkasse, österreichische Bausparkasse Allgemeine Bauverordnung … Deutsch Wikipedia
Amsterdamer Schule (Architektur) — Häuserblock Het Schip (1917–1921) in Amsterdam, Architekt: Michel de Klerk Mit Amsterdamer Schule bezeichnet man einen niederländischen Architekturstil der klassischen Moderne, im Besonderen des expressionistischen Bauens. Er wird als… … Deutsch Wikipedia
Bergamo — Bergamo … Deutsch Wikipedia
Bergomum — Bergamo … Deutsch Wikipedia
Dragør — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt Dragør … Deutsch Wikipedia
Insula — Schematische Darstellung einer Insula Insula, lateinisch für Insel, ist die Bezeichnung für Häuserblocks in meist rechtwinklig angelegten Städten im Altertum, insbesondere im römischen Weltreich. Im engeren Sinne werden damit römische Mietshäuser … Deutsch Wikipedia
Mietshäuser im antiken Rom — Schematische Darstellung einer Insula Insula, lateinisch für Insel, ist die Bezeichnung für Häuserblocks in meist rechtwinklig angelegten Städten im Altertum, insbesondere im römischen Weltreich. Im engeren Sinne werden damit römische Mietshäuser … Deutsch Wikipedia
Mitteldichte Holzfaserplatte — Die mitteldichte Holzfaserplatte oder mitteldichte Faserplatte oder auch MDF Platte ist ein Holzfaserwerkstoff, welcher in der DIN EN 316 Absatz 3.2.3 als Faserplatte, hergestellt nach dem Trockenverfahren, definiert wird. Im Folgenden wird in… … Deutsch Wikipedia
Het Schip — Entwurf des Gebäudes Het Schip von Michel de Klerk, 1917 … Deutsch Wikipedia
Werner Stücheli — Werner Hansjakob Stücheli (* 10. August 1916 in Zürich; † 7. März 1983 ebenda) war ein Schweizer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 1.1 Bauwerke 2 Werke … Deutsch Wikipedia